Der Endbahnhof der schmalspurigen Gernroder-Harzgeroder Eisenbahnwurde am Sonntag, den 7. August 1887 eingeweiht. Der 10,2 Kilometer lange Abschnitt nach Mägdesprung wurde in nur zehn Monaten fertiggestellt. Der Bahnhof war von der Staatsbahngetrennt, konnte aber über Verbindungsgleise bedient werden. Die Güter wurden meist umgeladen. Neben einem Güterbahnhof gab es ein Verwaltungsgebäude, einen vierständigen Lokschuppen, einen Verladekran und eine Gleiswaage.2004 wurde im Zuge der Streckenverlängerung nach Quedlinburg der Bahnhof zum Durchgangsbahnhof umgebaut. Die Bahnstrecke der Deutschen Bahn AG nach Quedlinburg wurde auf 1000 mm Schmalspur umgespurt. Am 4. März 2006 fand die feierliche Eröffnung der neuen Strecke in den Bahnhöfen von Gernrode und Quedlinburg statt.Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Gernroder-Harzgeroder Eisenbahn hat der Feundeskreis Selketalbahn e.V. erworben und restauriert. Es dient heute als Museum.